Willkommen am Gymnasium Gernsheim
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage, mit der wir über die aktuellen schulischen Abläufe informieren und einen Einblick in das breite Angebot der Schule geben wollen. Informieren Sie sich über unsere Schwerpunkte im musikalischen und bilingualen Zug. Entdecken Sie unsere kreativen Angebote in Kunst und Darstellendem Spiel sowie das interessante Angebot an Studien- und Austauschfahrten und machen Sie sich ein Bild vom Unterricht.
Informationen für den Schulübergang 2022
Auch in diesem Jahr sind unsere Informationsveranstaltungen aufgrund der Coronapandemie teilweise nur eingeschränkt möglich. Insbesondere ist für alle Veranstaltungen eine Anmeldung nötig. Alle Informationen zu unseren Angeboten für Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie deren Eltern finden Sie im folgenden Abschnitt.
Filmische Einblicke in das GG
Da der Tag der offenen Tür in diesem Jahr pandemiebedingt entfallen muss, haben wir einige kleine Filmchen zu ganz unterschiedlichen Themen unseres Schulallalltags zusammengestellt. Weitere visuelle Eindrücke liefert auch unsere Bildergalerie unter der Rubrik „Unsere Schule – Impressionen“.

Unsere Schule - meine Verantwortung - gemeinsam unsere Stärken fördern
Das Wichtigste auf einen Blick
Stundenplan
Termine und Kalender
Mittagessen am GG
Infoheft für Grundschuleltern
Probleme, Sorgen, Nöte? – Das Gymnasium Gernsheim berät und hilft in schwierigen Lebens- und Lernsituationen
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen,
wir sind bei pädagogischen und anderen Problemen für alle Mitglieder der Schulgemeinde da! Denn das Gymnasium Gernsheim hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen, aber auch Eltern und Lehrer*innen, die mit Kindern oder Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen konfrontiert sind, beratend und unterstützend zur Seite zu stehen, damit die Probleme angegangenen und schulische Ziele erreicht werden können.
So existiert am Gymnasium Gernsheim ein großes Präventions- und Beratungsangebot, an das sich Betroffene im Bedarfsfall wenden können.
Alle schulinternen Einrichtungen sind darüber hinaus mit diversen Fachstellen in der Region vernetzt, sodass in jedem Fall für Hilfe gesorgt werden kann.
Musikalischer Schwerpunkt
